Archiv 2011
Lauftreff Hövel_Riege
Unsere Platzierungen 2. Quartal 2011
1.) Leiberger Volkslauf 02.04.2011
Distanz: 20 Kilometer
- Kerstin Klawohn 2:06.38,34 Stunden Altersklassenplatz (AK) 4
- Hubert Rennerich 1:56.59,56 AK 4
2.) Hermannslauf 16.04.2011
Distanz: 31,1 Kilometer
- Kerstin 3:09.41 Std. AK 84
- Hubert 2:56,39 AK 85
- Kathrin Heinze 3:20,56 AK 126
- Birgit Balke 3:29,48 AK 172
- Ayse Byram 3:31,18 AK 112
3.) Paderborner Osterlauf 23.04.2011
Distanz: 10 Kilometer
- Julia Meermeier 1:11,06 Std. AK 181
- Thomas Heinze 1:04,23 AK 218
- Steffi Quadt 59,44 Min. AK 42
Distanz 5 Kilometer
- Manuel Ilskens 20,19 Min. AK 19
- Hermann Ilskens 25,02 AK 5
- Fabian Honerlage 26,14 AK 55
4.) Residenz-Abendlauf Schloß Neuhaus 13.05.2011
Distanz: 10 Kilometer
- Hermann 52,24 Min. AK 12
5.) Guts-Muts-Rennsteig-Lauf auf dem Rennsteig im Thüringer Wald am 21.05.2011
Distanz: 43,5 Kilometer (!)
- Kerstin 4:38,46 Std. – Gesamtplatz 168, AK 37 Super!
6.) Bentfelder Abendlauf 27.05.2011
Distanz: 5 Kilometer
- Kerstin 25,24 Min. AK 5
- Hermann 24,40 AK 1
7.) Gütersloher Pfingstlauf 13.06.2011
Distanz: 10 Kilometer
- Hermann 52,31 Min. AK 5
8.) Marienloher Volkslauf 17.06.2011
Distanz: 5 Kilometer
- Hermann 24,11 Min. AK 3
9.) Sternchenlauf SW Sende 22.06.2011
Distanz 10 Kilometer
- Ayse 53,56 Min. AK 6
- Birgit 55,45 AK 7
- Hubert 48,28 AK 9
Distanz: 5 Kilometer
- Kerstin 25,04 Min. AK 3
- Beate Düker 28,43 AK 9
- Manuel 20,41 AK 10
- Hermann 24,47 AK 2
- Team „Lauftreff „Hövel_Riege 1“ (Beate, Manuel, Hermann)
1:14,11 Stunden , Gesamtplatz 27 von 54 Staffeln, Platz 11 in der Mix-Staffel-
Wertung bei 23 Mix-Teams. Mehr Mitte geht kaum, aber angesichts unseres
relativ hohen Durchschnittsalters (über 45 Lenze) dennoch ein Erfolg
10.) Belte Run & Roll Delbrück 02.07.2011
Distanz: 4 Kilometer
Hermann 18,41 Min. AK 3
Quelle: Eigene Recherche im Internet Für die Richtigkeit, insbesondere
Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.

Bürgermeister Berens in der Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft
Aktuelles zu Hövelriege und Riege
Exakt 2.125 Bürgerinnen und Bürger leben derzeit in den Ortsteilen. 1.294 sind es in Riege, das im Jahr 2011 eine positive Bevölkerungsentwicklung (+ 20) aufwies. Hövelriege hatte einen leichten Bevölkerungsrückgang von sechs Personen hinzunehmen und steht aktuell bei 831 Einwohnern.
Zum Stichwort demographischer Wandel konnte Bürgermeister Berens positives für Hövelhof vermelden: Neben Paderborn und Salzkotten weist einzig die Sennege-meinde noch einen positiven Bevölkerungstrend auf. Dies ist auch regional ein sehr seltener Wert. "Andere Kommunen haben mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen."
Für die Zukunft bedeute dies entsprechende Weichenstellungen. So sollen in den Ortsteilen weitere Baugebiete ausgewiesen werden - zum Beispiel am Nachtigallenweg in Riege, wo nach den Worten des Bürgermeisters in den nächsten Jahren etwa 20 weitere Bauplätze entstehen sollen. Die Vermarktung werde sich an der Nachfrage orientieren - der Eigenbedarf der Ortsteile stehe im Vordergrund. Auch für Hövelriege kündigte Bürgermeister Berens weitere Bauplätze an, legte sich jedoch auf einen Standort nicht fest. Es gelte, die jungen Menschen möglichst im Ort zu halten.
Ausgebaut werden sollen die Straßen Furlweg und Furlwiese, im nächsten Monat finde eine Info-Veranstaltung für Anlieger statt.
Weitgehend abgeschlossen sei das Projekt DSL-Anschluss der Ortsteile.
Sehr erfreulich auch, dass der Bestand der Furlbachschule in Hövelriege als gesi-chert gelten könne. Neue Räume bekomme demnächst die angeschlossene Betreute Schule.
In Sachen der alten Rieger Dorfschule, in der nach dem Teilauszug der Biologischen Station Senne Räumlichkeiten frei werden, forderte der Bürgermeister die Dorfgemeinschaft und alle interessierten Bürger auf, neue Ideen einzubringen. Da öffentliche Gelder als Zuschüsse in die Renovierung des Hauses geflossen seien, hätte die künftige Nutzung dies zu beachten - Stichwort Umweltschutz.
In Sachen Ökologie lobte Bürgermeister Berens das Engagement der Dorfgemein-schaft, die Anlegung der Streuobstwiese am Lehmweg und speziell der Einsatz für alte Obstorten.
Das Thema Durchfahrt Junkernallee nach Hövelhof sei ein leidiges. So zeichne sich ein Ende des anhängigen Rechtsstreites mit dem Eigentümer, der die Emsbrücke abgebaut hat, nicht ab. Die Gemeinde Hövelhof sei in diesem Bereich gut aufgestellt - Mittel für eine neue Brücke seien im Haushalt bereits eingeplant.
Stichwort Verkehr: Im Bereich der Hövelrieger Straße zeichne sich auf längere Sicht die Anlegung eines Kreisverkehrs ab.
Fazit: Riege und Hövelriege stecken mitten in der Entwicklung. Ein Ende ist nicht absehbar……...
ViSdP.. Hermann Ilskens, Neuer Weg 3, 33161 Hövelhof, 05257/3626